Technische Sachbearbeitungen (m/w/d) für den Bereich Umsetzung der EG-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie [Germany]


 

Die Bezirksregierung Arnsberg ist die Vertretung der Landesregierung Nordrhein-

Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg. Mit rund 1.800 Beschäftigten an

verschiedenen Standorten nehmen wir vielfältige Fachaufgaben in den Bereichen

$ads={1}

Gesundheit und Sozialwesen, Regionale Entwicklung und Wirtschaft, Bildung,

Umwelt und Arbeitsschutz sowie Bergbau und Energie wahr. Wir verstehen uns als

verantwortungsvolle Dienstleisterinnen und Dienstleister, die staatliche, kommunale

sowie verbandliche Interessen zusammenführen. Im Mittelpunkt unseres Handelns

stehen die nachhaltige Weiterentwicklung von Südwestfalen und dem östlichen

Ruhrgebiet sowie die Lebensqualität der auf 8.000 Quadratkilometern lebenden 3,5

Millionen Menschen.

Sie wollen einen aufregenden Beruf mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten? Dann

werden auch Sie Teil unseres Teams!

Die Bezirksregierung Arnsberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das

Dezernat 54 am Dienstort Lippstadt mehrere

technische Sachbearbeitungen (m/w/d) für den Bereich Umsetzung der EG-

Hochwasserrisikomanagementrichtlinie

(Besoldungsgruppe bis A 11 LBesO A NRW bzw. bis Entgeltgruppe 11 TV-L)

Die ausgeschriebene Stelle ist unbefristet.

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Einstellung im

Beamtenverhältnis in ein Amt der Besoldungsgruppe A 10 LBesO A NRW ebenso

wie eine statusgleiche Übernahme von bereits beamteten Bewerberinnen oder

Bewerbern bis zu einem Amt der Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW erfolgen.

Ansonsten richtet sich das Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den

öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Der Einsatz erfolgt als Sachbearbeiterin bzw.

Sachbearbeiter in Abhängigkeit der praktischen Vorerfahrung. Bewerber*innen, die

bereits in der EG 11 der EntgeltO bei einem öffentlichen Arbeitgeber eingruppiert

sind, können mit dieser Entgeltgruppe übernommen werden.

Entwicklungsmöglichkeiten sind vorhanden.

Das Dezernat 54 – Wasserwirtschaft und anlagenbezogener Umweltschutz der

Bezirksregierung Arnsberg hat u. a. die Aufgabe, die

Hochwasserrisikomanagementrichtlinie und die Wasserrahmenrichtlinie der EG

umzusetzen. Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stellen umfasst im

Wesentlichen die Mitarbeit bei der Umsetzung der Hochwasserrisiko -

Managementrichtlinie, die Ermittlung und Aktualisierung von Überflutungsgebieten, die

Konzeption von Hochwasserschutzmaßnahmen, die Begleitung und Umsetzung von

Maßnahmen aus der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie und der

Wasserrahmenrichtlinie sowie die Nutzung von Synergien beider Richtlinien.

Ihre Aufgaben 

Aufbau und Anwendung von hydraulischen und hydrologischen Modellen 

Aufbau und Anwendung von GIS-Projekten 

Ermittlung und Aktualisierung von Überflutungsflächen für
Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten 

Identifikation, Konzeption und Begleitung von Maßnahmen im Rahmen der
erstellten Hochwasserrisikomanagementpläne sowie des

Maßnahmenprogrammes zum Bewirtschaftungsplan zur Umsetzung der
Wasserrahmenrichtlinie 

Vorbereitung von Aufträgen für externe Ingenieurbüros

Ihr fachliches Profil 

abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium (Bachelor,
Master oder Diplom) mit Vertiefungsrichtung Wasserwirtschaft, Hydrologie

oder vergleichbarer Fachrichtung 

Kenntnisse in hydraulischer und hydrologischer Modelltechnik 

Kenntnisse in der Anwendung von geographischen Informationssystemen
(GIS) sowie Bereitschaft zur weiteren Einarbeitung 

Sicherer Umgang mit MS Office-Anwendungen (insbesondere MS Word,

Excel, Powerpoint und Outlook) 

Kenntnisse und Erfahrungen im Rahmen von Projektorganisation und

Projektarbeit

Ihr persönliches Profil 

Die Aufgabenstellung erfordert eine offene und kooperative Einstellung und
das Arbeiten im Team. 

Darüber hinaus sind erforderlich: 

Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit 

gute sprachliche Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift 

gute Kommunikations- und Organisationsfähigkeit 

Die Tätigkeit setzt die Bereitschaft zu intensiver Reisetätigkeit voraus und

erfordert gelegentlich auch dienstliche Tätigkeiten außerhalb der
regelmäßigen Arbeitszeit. Ein PKW-Führerschein und die Bereitschaft, ein

Dienstfahrzeug zu führen, sind Voraussetzung.


Wir bieten Ihnen 

Spannende Themen! 

Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf! Sie können Privates und

Berufliches durch flexible Arbeitszeitmodelle und Home-Office in ein

ausgewogenes und gesundes Gleichgewicht bringen. 

Familienfreundlichkeit! Sie erfahren in unterschiedlichen Lebenssituationen

Unterstützung – FAMILIE wird hier großgeschrieben, dafür sind wir zertifiziert! 

Individuelle Entwicklung! Sie profitieren von einem umfangreichen

Fortbildungsangebot mit jährlich über 1000 Seminaren u. a. in der

Fortbildungsakademie des Landes NRW. 
Gesundes Arbeiten! Sie fördern Ihre Gesundheit durch die attraktiven

Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements.

Wollen Sie Teil unseres Teams werden?

Dann reichen Sie Ihre vollständige Bewerbung bitte unter folgendem Link bis zum

23.07.2023 über unser online-Bewerbungsportal ein:

http://bewerbung.nrw/BVPlus/?stellenID=100532231


Hinweis: Im Rahmen der online-Bewerbung werden Ihnen u.a. einige Fragen zu

Ihrem bisherigen beruflichen Werdegang gestellt. Bitte halten Sie außerdem Ihren

Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Ausbildungsnachweis(e) und ggf.

Arbeitszeugnisse als PDF-Dokumente mit jeweils maximal 10 MB bereit.

Bei Fragen zu fachlichen Inhalten steht Ihnen Herr Dirk Grete (Tel.: 02931 82 2641)

und bei Fragen zum Bewerbungsverfahren Frau Sabine Althaus (Tel.: 02931 82

2133) zur Verfügung.

Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir

Ihre Daten im Rahmen des Auswahlverfahrens bei der Bezirksregierung Arnsberg

automatisiert weiterverarbeiten, speichern und übermitteln.

Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Das Land Nordrhein-Westfalen fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Daher

sind wir an der Bewerbung von entsprechend qualifizierten Frauen besonders

interessiert. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW

bevorzugt berücksichtigt.

Wir begrüßen die Bewerbung von schwerbehinderten und diesen gleichgestellten

behinderten Menschen nach Maßgabe des SGB IX.

Kulturelle Vielfalt ist uns in der Landesverwaltung wichtig, daher freuen wir uns

ebenfalls über Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Wir freuen uns auf Sie!

www.bra.nrw.de

$ads={2}


 

.

Post a Comment

Previous Post Next Post

Sponsored Ads

نموذج الاتصال